Vom 12. bis 15. Juni 2018 nahmen Schulsozialarbeiterin Katja Diepenthal und Sonderpädagoge Oliver Friehe an der 28. Lernstatt Demokratie in Hamburg teil.
Das Förderprogramm Demokratisch Handeln hatte hierzu 65 herausragende Projekte aus der Ausschreibung “Gesagt. Getan. 2017” eingeladen.

Als Würdigung seitens der Politik sprach am ersten Tag Frau Katharina Fegebank, ihres Zeichens zweite Bürgermeisterin und Senatorin in der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, ein Grußwort.

Mit der Lernstatt Demokratie wurden die Projekte fachlich und öffentlich bekannt gemacht. Sie haben Anerkennung erhalten und gemeinsam Impulse zur Weiterführung der demokratischen Schulentwicklung erarbeitet und weitergegeben.
Im Rahmen der Lernstatt Demokratie 2018 wurde von der Teilnehmerschaft ein Schülermanifest erarbeitet, welches Forderungen für die demokratische Schulentwicklung stellt.
Die Lernstatt endete mit der Übergabe der Urkunde im Hamburger Rathaus. Dieser feierliche Rahmen unterstreicht erneut die politische Wertschätzung dieser Veranstaltung.

